Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. – Vision Kaiserpfalz

Wir joomplu:28Ausgang unterirdischer Gangunterstützen die Stadt Kaiserslautern bei der Neugestaltung des Burghügels als eine der Keimzellen unserer Stadt. Dazu gehören neben der Öffentlichkeitsarbeit in Form von Führungen und Veranstaltungen auch verschiedene Aktivitäten und Spendensammlungen. Mitfinanzieren konnten wir damit 2012 die Neugestaltung des Ausgangs aus dem unterirdischen Gang. Komplett finanziert haben wir 2014 die Sicherung, Dokumentation, Restaurierung und Präsentation der historischen Werksteine des ehemaligen Casimirschlosses im Ausgang aus dem unterirdischen Gang. 

joomplu:31Aufmauerung der historischen Grundmauern

 

 

Erlebbare Geschichte

Nachdem 2010 und 2011 die Reste der ehemaligen Kaiserpfalz ausgegraben und die Befunde der Ausgrabungen ausgewertet wurden, hat die Stadt die historischen Fundamente aufgemauert.

Ursprünglich sollte mit der Aufmauerung der historischen Fundamente im Jahr 2012 begonnen werden. Doch die am Anfang nicht so umfangreich geplanten und länger dauernden Sondierungsgrabungen und ihre weit reichenden und interessanten Ausgrabungsergebnisse haben mehr Zeit in Anspruch genommen. Zunächst mussten die Befunde ausgewertet werden und entschieden werden, was in Zukunft gezeigt wird. 

Nachdem diese Entscheidung getroffen war, hat man im Herbst 2012 noch ein Stück der Burgmauer mit fast fünf Kubikmeter Steinmaterial authentisch rekonstruiert. Ebenfalls noch 2012 hat die Stadtverwaltung das Material, das für die Aufmauerung benötigt wird, in Auftrag gegeben. Das Steinmaterial wurde im Schweinstal gebrochen und zu den historischen Steinen passend bearbeitet. Dabei wurden Werkzeuge eingesetzt, wie sie schon vor Jahrhunderten verwendet wurden. Überlegungen, bereits vorhandenes Material (zum Beispiel Abbruchsteine aus der alten Ritterschen Posthalterei in Frankenstein) zu integrieren, sind gescheitert, weil die Steinformate nicht passten. Dabei spielt auch die richtige Steinfarbe eine wichtige Rolle, weswegen ein geeigneter Steinbruch gefunden werden musste. Ebenso schwierig und eine Kunst für sich ist der Kalkmörtel, den man zum Aufmauern benötigt. Der muss unter anderem auch farblich zu den historischen Befunden passen. Handelsüblichen Mörtel, wie man ihn im Baumarkt bekommt, kann man nicht verwenden.

Nur das, was durch wissInformationsbanner um die KaiserpfalzInformationsbanner vor der Kaiserpfalzenschaftliche Arbeit und Befunde gesichert ist, wurde ergänzt und erlebbar gestaltet. Das wiederum war nicht einfach, weil die Jahrhunderte und damit auch verbundene kriegerische Auseinandersetzungen der Kaiserpfalz sehr zugesetzt haben. Die Reste wurden im 19. Jahrhundert versteigert und für Neubauten abgetragen. Weitere Überreste der Kaiserpfalz wurden beim Rathausbau in Mitleidenschaft gezogen und die Verlegung eines Kanals in den 1960er Jahren hat weitere Originalbefunde zerstört. So orientieren sich die Aufbauarbeiten, die im Frühjahr beginnen an Fotomaterial aus den 1930er Jahren. Damals gab es schon einmal Ausgrabungen und die Burgmauern waren sichtbar. Sie wurden später jedoch wieder verfüllt.

Ein Nachbau der Kaiserpfalz ist nicht möglich und war auch nie beabsichtigt. Die Domos (kaiserlicher Wohnbau) war ursprünglich 25 mal 19 Meter groß und 19 Meter hoch, bis auf das Rathaus höher als alle heute umliegenden Gebäude. Etwa ein Drittel der Fundamente des ursprünglichen Bauwerks sind noch vorhanden und wurden aufgemauert. Um jedoch die einstige Größe zumindest ansatzweise erahnen zu können, sehen die weiteren Pläne der Stadt vor, mit einer dreidimensionalen Stahl-Stampfbeton-Konstruktion auf die die Kaiserpfalz, die Friedrich I. bauen ließ, anzuspielen. In dem kleinen Freiluftmuseum sind nach der Fertigstellung künftig dann die Mauerteile der Domus, der bei den Sondierungsgrabungen gefundene Brunnen sowie eine rekonstruierte Schlupfpforte zu sehen sein.

  345880525 978138603187070 260381839660242749 n1.300 Jahre Geschichte - Informationsbanner  345039061 1710508166117969 4963946029085397540 nneben dem ehemaligen Casimirschloss

 

Bilder von der Neugestaltung der Kaiserpfalz KL

Bilder von den Ausgrabungsarbeiten 2010/2011

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies
Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies. Cookies und andere Skripte, die Tracking- oder Werbezwecken dienen oder die technisch nicht notwendig sind, werden auf der Seite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.