Über 1.300 Jahre Geschichte auf dem Burghügel
Der auf einem Felsplateau liegende Bürghügel in Kaiserslautern ist Zeuge fränkischer, salischer, staufischer und kurpfälzischer Geschichte, auf dem heute noch historisch bedeutende Zeugnisse der Geschichte sichtbar sind, darunter die ehemalige Kaiserpfalz, deren Errichtung ab zirka 1152 von Kaiser Friedrich I., genannt „Barbarossa“, beauftragt wurde, und das ehemalige Renaissanceschloss, das Pfalzgraf Johann Casimir ab 1571 bauen ließ. Beide Gebäude waren immer eng miteinander verbunden, was sowohl ihre Baulichkeit als auch ihr Schicksal im Laufe der Geschichte anbelangt.
Unterirdischer GangEinen Blick in die Vergangenheit dieser steinernen Zeitzeugen ermöglichen heute sowohl erhaltene Mauerzüge, Steinquader und Grundmauern als auch wiederaufgebaute und ergänzte Gebäudeteile. Lebendig wird die Geschichte der beiden Gebäude bei Führungen über das Burg- und Schlossareal sowie durch den unterirdischen Gang.
Auf den Spuren des Kaisers
Führung mit GruppeVom Bau der Kaiserpfalz, der Blütezeit der Staufer, der Erweiterung der Anlage und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der Gebäude zeigt unsere Führung die Spuren der wechselvolle Geschichte bis heute.
Auf des Kaisers Spuren
samstags, 10.30 Uhr
Führungen 2025: 5.4 | 14.6. | 5.7. | 30.8. | 25.10. | 22.11.
Abenteuer Kaiserpfalz für Kids ab 8 Jahren
mittwochs, 14.00 Uhr 2025: n.n.
Treffpunkt: Tourist Information
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00 Euro / 4,00 Euro ermäßigtKaiserpfalz goes SchuleTeilnehmer: maximal 20 Personen
Wir bieten ebenso individuelle Einzel- oder Gruppenführungen zu Terminen an, die Ihren Wünschen entsprechen, ebenso Führungen für Schulklassen, die wir zu vergünstigten Preisen anbieten.
Informationen und Buchungen:
Tourist Information Kaiserslautern
Telefon: 0631 365-2317
E-Mail:
Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V.
E-Mail:
Abenteuer Kaiserpfalz für Kids